logo PG Sanderau

Blumenteppich legen
Mittwoch, 15. Juni 2022, 15:00 Uhr im Garten der Rita-Schwestern (Friedrich-Spee-Straße) Anmeldung und weitere Informationen per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinderkirche mit Prozession
Donnerstag, 16. Juni 2022, 08:30 Uhr Beginn in St. Andreas – Prozession nach St. Adalbero Zum Blumenstreuen gerne Körbchen & Blumen mitbringen Anschließend Weißwurstfrühstück
Wir freuen uns auf Euch!
Bettina Nikolai, Nathalie Bauer, Tina Rieger und Mareike Kronewald

Flyer Fronleichnam für Familien

Grüß Gott, liebe Schwestern und Brüder in St. Adalbero und St. Andreas

Seit 01. Mai 2022 bin ich in Ihrem Pastoralteam mit dabei. Ich heiße Rainer Boivin und wohne mit meiner Frau in der Rosenstraße 19, in 97268 Gaubüttelbrunn. Unsere beiden Söhne sind dabei ihre eigenen Lebenswege zu beginnen. Erreichen können Sie mich unter: 09336/979353 und 0160/4915348.

Ich bin in Radolfzell am Bodensee geboren und habe in Freiburg im Breisgau mein Diplom im Theologiestudium abgeschlossen. In der Diözese Regensburg habe ich als Pastoralassistent gearbeitet und in der Diözese Würzburg die Ausbildung zum Religionslehrer im Kirchendienst und zum Diakon absolviert. Bischof emeritus Friedhelm Hofmann hat mich mit fünf weiteren Männern im Oktober 2007 zum Ständigen Diakon geweiht. Als Diakon habe ich die grundsätzliche Aufgabe, bereit zu sein, wenn Menschen kirchliche Hilfe brauchen, besonders dann, wenn sie in Not geraten. Mein persönlicher Schwerpunkt ist: Wenn Kinder und Jugendliche in Not kommen. Zu meinen Hauptaufgaben gehören der Religionsunterricht und die Beerdigungen. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen. Dabei sind mir Ihre Vornamen wichtig, weil wir Christen auf sie getauft und gefirmt wurden.

Lasst uns zusammen den Weg Jesu gehen und als seine Gemeinde unterwegs sein.

Ihr Diakon Rainer Boivin

 

Nach der langen Corona-Pause startete am Samstag, den 30. April 2022 um 7:00 Uhr beim Glockenschlag wieder unser Adalbero-Flohmarkt. Es war ein voller Erfolg. Vielen Dank!

 

 

1

Ministrantinnen und Ministranten gestalten Osterkerzen und bieten diese am Palmsonntag den Gottesdienstbesuchern an. Der Erlös geht an die Ministrantenkasse und zum anderen Teil an die Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen.

Auf dem Foto Laura und Linus - zwei der Oberminis.

Image.1649597687732 

jeden Montag abend treffen wir uns um 19:00 Uhr zum Schweigen, Innehalten und gemeinsamen Gebet für den Frieden vor dem Hauptportal von St. Adalbero. Herzliche Einladung!

Ein schwieriges Jahr liegt hinter uns, es war geprägt durch die Corona-Pandemie.

Die Bücherei verfügt Ende 2021 über 4692 Medien, d.h. Bücher, Spiele, Zeitschriften, CD´s sowie Hörbücher.
Es wurden 304 neue Medien hauptsächlich für Kinder im Kindergartenalter sowie Grundschüler eingestellt und 335 Medien wurden aussortiert.
Die Öffnungszeiten waren weiterhin Sonntag: 11.00 bis 12.00 Uhr, Montag: 18.30 bis 19.30 Uhr, Dienstag: 16.30 bis 17.30 Uhr, Donnerstag: 15.30 bis 17.00 Uhr. Damit war die Bücherei im Jahr 2021 159 Stunden geöffnet.

Die Nutzer- und Ausleihzahlen sind 2021 rückläufig gewesen. Sie betrugen 2020 noch 11.273 Ausleihungen bei 270 Leserinnen/Leser und 2021 nur noch 9.505 Ausleihungen bei 258 Leserinnen/Leser. Der Bestand wurde somit durchschnittlich über 2 mal ausgeliehen.

Für die erforderlichen Arbeiten, wie Büchereibetrieb, Neuaufnahme und Ausscheidungen wurden 2021 411 Ehrenamtsstunden geleistet.
Geplante Veranstaltungen und die Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Schule mussten bedingt durch die Corona-Pandemie abgesagt werden.
„Lesestart“ ist ein bundesweites Leseförderprogramm, das sich an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert
und von der Stiftung Lesen umgesetzt. An dieser Aktion beteiligte sich die Bücherei mit der Ausgabe der kostenfreien Lesestart-Sets für Dreijährige.
Aktuell besteht das Büchereiteam aus der Leiterin Karin Bohn und ihrem Team von 10 Mitarbeiterinnen und 3 Mitarbeiter, die für einen reibungslosen
Ablauf der Ausleihe sorgen. Karl Heinz Bohn wurden 2021 für 25-jähriges und Roland Vormwald für 15-jähriges ehrenamtliches Engagement geehrt.

Wir bedanken uns bei allen, die uns 2021, trotz dieser außergewöhnlichen Zeit, unterstützt haben.
Allen voran die Kirchenverwaltung St. Adalbero für die finanziellen Zuwendungen.
Allen Leser und Leserinnen, die durch Spenden, Zeitschriften-Abo´s ermöglicht haben, so viele Medien anzuschaffen.
Allen Lesern und Besuchern die das Angebot der Bücherei annehmen.

Seit dem 15. Dezember steht ein Bücherschrank in der Sanderau....
Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Stadtrat Willi Dürrnagel, Kulturreferent Achim Könnike und Petra Bareis Stadtbücherei eröffneten den neuen Bücherschrank im Herzen der Sanderau.
"Der Bücherschrank soll in unserer digitalisierten Welt vor allem ein Treffpunkt der Kultur und der Begegnung sein und ein wenig zur Aufwertung der Sanderau beitragen", so die Büchereileitung der Bücherei St. Adalbero Karin Bohn.
Dank an die Stadt Würzburg, die sich diesem Vorhaben gegenüber mehr als aufgeschlossen zeigte.
Es ist nicht damit getan, den Bücherschrank aufzustellen. Er muss auch betreut werden. Dieser wichtigen Aufgabe werden sich als Paten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei St. Adalbero mit Herzblut und Engagement annehmen.
Der Standort befindet sich gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Ehehaltenhaus/Friedrich Spee Straße.

Karl Heinz Bohn wurde heute für 25-jähriges und Roland Vormwald für 15-jähriges ehrenamtliches Engagement in der Bücherei St. Adalbero geehrt. Büchereileitung Karin Bohn bedankte sich bei beiden mit einem Blumenstrauß als Anmerkung für die ehrenamtlich Tätigkeit in der Bücherei. Die Bücherei lebt davon, dass sich viele Menschen einbringen. Dafür gebührt allen im Team einfach Dank, so Karin Bohn.

Nach der Coronabedingten Unterbrechung feierten wir dieses Jahr wieder gemeinsam unseren ökumenischen Gottesdienst. Vorbereitet wurde dieser von Sr. Elisabeth, Sr. Rita-Maria, Pfarrer Helmut Dummert (Gnadenkirche),Pfarrer Klaus-Dieter Gerth (Alt-katholische Gemeinde), Pfarrer Jürgen Dolling (St. Stephan), Diakon Gabel und Pfarrer Reitz. Musikalisch begleitet wurde er von Stefan Walter an der Orgel und Jürgen Kohler als Kantor. Die Predigt teilten sich Pfarrer Jürgen Dolling und Pfarrer Reitz. 

Es wurde ein sehr ansprechender Gottesdienst. Die Maiensonne lud anschließend Corona-konform zum Plausch draussen vor der Kirche ein. 

­