logo PG Sanderau

Liebe Gemeinde,

der Mai ist ein Monat des Wachstums. Überall blüht und grünt es.

Zudem ist der Mai für uns Christen ein Marienmonat. Wie sehr habe ich es als Kind geliebt, am 1. Mai zuhause einen Maialtar zu schmücken. Und auch heute noch stelle ich im Mai gern zur Muttergottes frische Blumen. In diesem Monat verehren wir die Gottesmutter ganz besonders. So gehören die Maiandachten zu Ehren Mariens zum Bestandteil traditionell religiösen Brauchtums. Der Ursprung des Mai als Marienmonat kommt aus der vorchristlichen Zeit und hängt mit der Bitte um eine gute Ernte zusammen. Die noch heute praktizierten Flurprozessionen gehen auf diese frühen Riten zurück. Die ursprünglich heidnischen Maiandachten wurden zum festen Bestandteil unserer christlichen Kultur. Sie wurden Ausdruck des Dankes an Gott für seine Schöpfung und des Vertrauens auf seine Güte.

Wenn wir uns als gläubige Christen heute im Monat Mai der Gottesmutter Maria zuwenden und sie in Andachten und in unserem persönlichen Gebet in den Mittelpunkt stellen, kann uns Maria durch ihr Vorbild zeigen, was es heißen kann, ein gelingendes Leben zu führen. Als erste Hörerin des Wortes - wie der Theologe Karl Rahner sie genannt hatte - kann Maria uns an die Hand nehmen, damit auch wir unser Leben Gott anvertrauen und auf Jesus schauen. Als erste hat sie geglaubt und sich mit ihrem Ja dem Willen Gottes anvertraut.

Machen wir es wie mein kleiner Neffe Luis mit seinen drei Jahren. Er nahm mich an Ostern an die Hand und ging mit mir zur Muttergotteskapelle. Dort wollte er mit mir die Grüssauer Marienrufe „Mutter Gottes, wir rufen zu dir“ singen. Ich habe dabei wieder gelernt, wie ein Kind zu beten. Besonders jetzt in diesen Tagen des Marienmonats werde ich die Mutter Gottes, die auch unsere Mutter ist, als Fürsprecherin anrufen.

Ich wünsche Ihnen gesegnete Tage mit Maria

Ihre Pastoralreferentin Melanie Jörg-Kaluza

Nachrichten

Demokratiefeste Kommunen

Engagierte Schülerinnen und Schüler gestalteten unter der Leitung von Konrektorin Barbara Shatry vor dem Eingang von St. Adalbero zwei Netze aus bunten Wollfäden. Charmant wurden vorbeigehende ...

Vieles ist im Wandel – manches zum Besseren??

Zum 1. Juli geht Pfarrer Gerhard Reitz - früher als gedacht - in den Ruhestand. Bischof Jung hat diesen Zeitpunkt für günstig befunden. Damit enden 15 Jahre Tätigkeit in der Sanderau und die gute ...

Basteln für Muttertag in der Bücherei

Basteln für Muttertag
Sonntag,  07.05.23 11.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag,  11.05.23 15.30 bis 17.00 Uhr

­